Żeromski

Żeromski
Żeromski
 
[ʒɛ'rɔmski], Stefan, Pseudonyme Mauricy Zych [zix] und Józef Katẹrla, polnischer Schriftsteller, * Strawczyn (bei Kielce) 14. 10. 1864, ✝ Warschau 20. 11. 1925; entstammte einer verarmten Adelsfamilie, war Hauslehrer und Bibliothekar (bis 1904). Seine stilistisch ausgefeilte patriotische, zugleich jedoch sozialkritische Prosa, dem Realismus und Symbolismus verpflichtet, ist reich an lyrisch-impressionistischen Passagen. Im Mittelpunkt stehen häufig idealistische, intellektuelle Einzelgänger, die ihr persönliches Glück dem Einsatz für das gemeinsame Wohl opfern. Als Vorkämpfer für ein unabhängiges Polen setzte er sich in dem breit angelegten Roman »Popioły« (3 Bände, 1904; deutsch »In Schutt und Asche«) für die Bewahrung des polnischen Nationalbewusstseins ein. Die Enttäuschung über die Entwicklung der neuen unabhängigen Republik schlug sich in seinem letzten und bedeutendsten Roman »Przedwiośnie« (1924; deutsch »Vorfrühling«) nieder.
 
Weitere Werke: Romane: Syzyfowe prace (1897); Ludzie bezdomni (1900; deutsch Die Heimatlosen); Dzieje grzechu, in: Nowa Gazeta (1906-08; deutsch Die Geschichte einer Sünde); Wierna rzeka (1912; deutsch Der getreue Strom).
 
Erzählungen: Opowiadania (1895; deutsch Aus den Tiefen); Rozdzióbią nas kruki, wrony. .. (1896; deutsch Den Raben und Geiern zum Fraß).
 
Drama: Sułkowski (1910).
 
Komödie: Uciekła mi przepióreczka (1924).
 
Ausgaben: Dzieła, 32 Bände (1956-70); Pisma zebrane, herausgegeben von Z. Goliński, auf mehrere Bände berechnet (1981 ff.); Dzieła zebrane, auf zahlreiche Bände berechnet (1987 ff.).
 
Was auch geschehen mag. .. Novellen und Erzählungen, herausgegeben von H. Schwucht (1953); Stasia. Doktor Peter Cedzyna. Zwei Erzählungen, übersetzt von W. Zieliński (21958).
 
 
S. Ż. Kalendarz życia i twórczości, hg. v. S. Kasztelowicz u. a. (Krakau 1961);
 A. Hutnikiewicz: S. Ż. (Warschau 81991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Żeromski — (izg. žeròmskī), Stefan (1864 1925) DEFINICIJA vodeći pripovjedač i dramski pisac »Mlade Poljske«, duhovni vođa poljske mladeži na prijelazu stoljeća; obilni opus širokog tematskog raspona, u povijesnim i suvremenim temama najviše posvećen… …   Hrvatski jezični portal

  • ZEROMSKI (S.) — face= EU Updot 爛eromski, romancier polonais que la plupart de ses compatriotes considéraient au début du XXe siècle comme l’incarnation de la conscience nationale, a plus qu’aucun autre écrivain exercé une influence profonde sur la sensibilité… …   Encyclopédie Universelle

  • Żeromski — Stefan Żeromski Stefan Żeromski ( Vorlage:Audio IPA pl); (* 14. Oktober 1864 in Strawczyn in der Nähe von Kielce; † 20. November 1925 in Warschau) war ein polnischer Schriftsteller. Stefan Żeromski stammt aus einer adligen Familie. Sein Vater… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeromski-Brochwicz (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Zeromski Brochwicz Zeromski Brochwicz ist der Name eines Adelsgeschlechts, das im 18. und 19. Jahrhundert in Hinterpommern lebte. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Żeromski, Stefan — ▪ Polish author born October 14, 1864, Strawczyn, Poland, Russian Empire [now in Poland] died November 20, 1925, Warsaw, Poland  Polish novelist admired for the deep compassion about social problems that he expressed in naturalistic, yet lyrical …   Universalium

  • Stefan Żeromski — before 1924 Born 14 October 1864(1864 10 14) Strawczyn, Congress Poland Died …   Wikipedia

  • Stefan Zeromski — Stefan Żeromski Stefan Żeromski ( Vorlage:Audio IPA pl); (* 14. Oktober 1864 in Strawczyn in der Nähe von Kielce; † 20. November 1925 in Warschau) war ein polnischer Schriftsteller. Stefan Żeromski stammt aus einer adligen Familie. Sein Vater… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Żeromski — (  [ ]); (* 14. Oktober 1864 in Strawczyn in der Nähe von Kielce; † 20. November 1925 in …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Żeromski — Naissance 1864 Décès 1925 Nationalité …   Wikipédia en Français

  • Stephan Zeromski — Stefan Żeromski Stefan Zeromski Naissance 1864 Décès 1925 Nationalité …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”